Ein richtiger geheim Tipp ist die Sanduhr! Diese ist nicht nur toll für einen „Retrolook“, sondern auch ein sehr robuster und zuverlässiger Helfer.
Es gibt bei den Puls-/Sanduhren mehrere Hersteller. Deren Modelle unterscheiden sich in der Art und Funktionalität aber kaum! Auch das Aussehen ist quasi fast immer dasselbe und es gibt nur kleine Unterschiede (z.B. am Clip).
Ausstattung
Die circa sieben Zentimeter lange Uhr setzt sich aus einer Sanduhr aus Glas und einem Metallgehäuse zusammen. Das Glas befindet sich dabei im inneren und ist durch eine Aussparung von zwei Seiten ablesbar. Das Metallgehäuse ist in der Regel glänzend silbern.
In den meisten Modellen der Pulssanduhren befindet sich sehr feiner und heller (trotzdem gut erkennbar) Sand im Glas. Durch diesen können die verstrichenen Sekunden abgelesen werden. Das durchlaufen des Sandes benötigt dabei 15 Sekunden Zeit. Somit kann direkt die ¼ Minuten-Messung vorgenommen werden.
Als Befestigungsmöglichkeit ist ein Clip an der Uhr vorhanden. Durch diesen kann die Uhr an der Hose oder dem Kasack befestigt werden. Zusätzlich hat die Uhr einen kleinen Ring für z.B. ein Scherenband oder Kette.
Nutzungseigenschaften
Für eine Messung mit 15 Sekunden können diese Puls-/Sanduhren gut eingesetzt werden. Theoretisch kann durch das umdrehen der Sanduhr das Zeitfenster auch erweitert werden.
Die Pulssanduhren bieten folgenden großen Vorteil gegenüber normalen Krankenschwesteruhren. Da kein Uhrwerk verbaut ist, funktionieren sie immer zuverlässig und benötigen keine Batteriewechsel.
Auf Station stellen die Pulssanduhren oft eine legitime Ausnahme zu normalen Uhren dar.
Zudem sind die „Klassiker“ aufgrund des Metallgehäuses sehr robust und machen auf den ersten Blick einen qualitativ soliden Eindruck. Bis auf die guten Befestigungsmöglichkeiten bieten Sie jedoch keine weiteren Extras.
Preis-/Leistungsverhältnis
Dies Art den Puls zu ermitteln ist schon sehr alt und hat sich bis heute gehalten. In einigen Krankenhäusern bzw. Pflegeschulen wird die Pulssanduhr als das Standardhilfsmittel eingesetzt. Dies liegt unter anderem daran, dass sie meist sehr günstig – unter 10 Euro – zu beziehen sind.
Die Sanduhren können jedoch unserer Meinung nach, nicht mit hochwertigeren Schwesternuhren mithalten. Dies liegt an der oft schlechten Qualität der angebotenen Modelle der Hersteller und den oft sehr nützlichen extra Funktionen. Bei vorsichtigem Umgang mit der Glas-Uhr kann diese aber definitiv ein langer und zuverlässiger Begleiter im Arbeitsalltag sein!
Fazit
Wer ohne viel darum herum ein klassisches und bewährtes Hilfsmittel nutzen möchte, dem ist die Pulssanduhr zu empfehlen. Vorteil ist der fast unschlagbar günstige Preis und Zuverlässigkeit. Es darf jedoch je nach Modell/ Hersteller nicht zu viel Erwartung an die Qualität und Langlebigkeit bei täglichem Einsatz auf Station gestellt werden.
Du hast noch nicht die richtige Sanduhr gefunden? Die Puls Sanduhr Bestseller könnten dabei hilfreich sein. Schaue jetzt vorbei!
Update:
- 22.05.2020: Bestseller Tipp hinzugefügt, Layout Update
- 13.11.2019: Produkt-Beispiele aktualisiert
- 04.03.2019: Artikel überarbeitet
- 15.02.2017: Veröffentlicht